Bist du schon einmal mit dem Gefühl aus einem Gespräch gegangen, dass du dich über das, was wirklich geschehen ist, nicht im Klaren bist? Narzissten haben ein besonderes Talent dafür, die Wahrheit zu verdrehen, bis du anfängst, an deiner eigenen Erinnerung und deinen Gefühlen zu zweifeln. Wenn du ihre Tricks verstehst, kann dir das helfen, deine psychische Gesundheit zu schützen und dir selbst wieder zu vertrauen.
1. Gaslighting lässt dich an deinem eigenen Kopf zweifeln
Gaslighting – eine der stärksten Waffen im Arsenal eines Narzissten.
Wenn sie deine Erfahrungen oder Erinnerungen wiederholt leugnen, gerät dein Gehirn durcheinander. Du könntest Phrasen hören wie “Das ist nie geschehen” oder “Du erinnerst dich falsch” Mit der Zeit zehrt dieses ständige Leugnen an deiner Konfidenz.
Dein Kopf beginnt, alles in Frage zu stellen, weil der Narzisst so sicher über seine Version der Ereignisse ist. Er kann sogar wütend werden, wenn du auf dem beharrst, was du weißt, dass es wahr ist, und sich schuldig fühlen, weil du es überhaupt angesprochen hast.
2. Sie drehen das Drehbuch um und machen sich selbst zum Opfer
Etwas Seltsames geschieht, wenn du versuchst, darüber zu sprechen, wie ein Narzisst dich verletzt hat. Plötzlich ist er derjenige, der leidet, und du bist der schlechte Kerl.
Diese hinterhältige Taktik nennt sich DARVO, was für “Deny, Attack, and Reverse Victim and Offender” steht. Sie leugnen, was sie getan haben, greifen deinen Charakter an und behaupten dann, du würdest sie verletzen. Ehe du es weißt, entschuldigst du dich für etwas, das sie falsch gemacht haben.
Die Verwirrung, die dadurch entsteht, ist überwältigend. Du hast das Gespräch mit der Absicht begonnen, dich zu entschuldigen, aber stattdessen fühlst du dich schrecklich über dich selbst. Dieses Verhaltensmuster trainiert dich darauf, Probleme gar nicht mehr anzusprechen.
3. Dinge leugnen, die sie ganz klar gesagt oder getan haben
“Das habe ich nie gesagt.” Vier einfache Worte, die dir das Gefühl geben können, dass du den Bezug zur Realität verlierst.
Narzissten streiten dreist ab, was sie nur Stunden oder Tage zuvor gesagt haben. Sie sagen es mit einer solchen Konfidenz, dass du dich fragst, ob du dich vielleicht verhört oder missverstanden hast. Manche beschuldigen dich sogar, Dinge zu erfinden oder dramatisch zu sein.
Diese Taktik funktioniert, weil das menschliche Gedächtnis nicht perfekt ist, und Narzissten nutzen diese Schwäche aus. Wenn jemand die Realität mit absoluter Sicherheit leugnet, fängt dein Gehirn an, an sich selbst zu zweifeln. Schließlich kannst du aufhören, deiner eigenen Erinnerung an die Ereignisse zu trauen, und das ist genau das, was sie wollen.
4. Sie sagen dir, dass alle anderen mit ihnen übereinstimmen
Hast du schon mal gehört, wie ein Narzisst sagt: “Alle finden, dass du überreagierst” oder “Deine Familie ist mit mir einer Meinung”? Wahrscheinlich lügt er, aber das ist egal, denn der Schaden ist schon angerichtet.
Diese Manipulationstechnik wird Triangulation genannt. Indem sie behaupten, dass andere ihre Version der Realität unterstützen, machen sie dir das Gefühl, isoliert und in der Unterzahl zu sein. Du fängst an zu denken, dass mit deiner Sichtweise etwas nicht stimmt, wenn so viele Menschen angeblich anderer Meinung sind.
Die Wahrheit ist, dass sie oft nie mit jemand anderem über die Situation gesprochen haben. Oder sie haben die Geschichte so sehr verdreht, dass andere eine ganz andere Version gehört haben. So oder so fühlst du dich allein und stellst dein Urteilsvermögen in Frage.
5. Deine Gefühle als Überreaktion abtun
“Du bist zu sensibel.” “Du machst eine große Sache aus nichts.” Kommt dir das bekannt vor? Narzissten lieben es, deine legitimen Gefühle herunterzuspielen, um keine Verantwortung zu übernehmen.
Wenn deine Gefühle ständig als übertrieben oder unvernünftig abgestempelt werden, fängst du an, das zu glauben. Du fängst an, deine eigenen Reaktionen zu kontrollieren und fragst dich, ob du dich verletzt oder wütend fühlen darfst. Diese Selbstzweifel sind genau das, worauf sie zählen.
Gesunde Menschen gestehen ihren Gefühlen auch bei Meinungsverschiedenheiten zu. Sie können es sagen: “Ich verstehe, dass du verärgert bist, aber hier ist meine Sichtweise.” Narzissten lassen den Teil des Verstehens ganz aus und gehen direkt dazu über, dich dumm fühlen zu lassen, weil du überhaupt Gefühle hast.
6. Sie projizieren ihre eigenen Fehler auf dich
Hier ist ein wilder Trick: Narzissten beschuldigen dich, genau das zu tun, dessen sie sich schuldig gemacht haben. Wenn sie unehrlich sind, nennen sie dich einen Lügner. Wenn sie betrügen, beschuldigen sie dich, untreu zu sein.
Diese psychologische Projektion dient mehreren Zwecken. Sie lenkt die Aufmerksamkeit von ihrem Verhalten ab und drängt dich in die Defensive. Plötzlich bist du so sehr damit beschäftigt, zu beweisen, dass du nichts getan hast, dass du ihr ursprüngliches Fehlverhalten vergisst.
Die Vorwürfe fühlen sich oft so willkürlich und unfair an, dass sie dich fassungslos machen. Du verschwendest Energie damit, dich gegen falsche Behauptungen zu verteidigen, statt dich mit dem wahren Problem zu befassen. In der Zwischenzeit haben sie erfolgreich die Wahrheit verdreht und sich wieder einmal der Verantwortung entzogen.
7. Die Geschichte neu schreiben, damit sie in ihre Erzählung passt
Wusstest du, dass sich Narzissten nur Wochen später an ein und dasselbe Ereignis ganz anders erinnern können? Sie formen vergangene Ereignisse so um, dass sie immer im besten Licht dastehen.
Ein Streit, bei dem sie Beleidigungen geschrien haben, wird in ihrer Erzählung zu “nur einer kleinen Meinungsverschiedenheit”. Ein Versprechen, das sie gebrochen haben, hat plötzlich nie existiert. Sie scheinen ihre neue Version wirklich zu glauben, was es für dich noch verwirrender macht.
Dieses ständige Umschreiben der Geschichte untergräbt dein Gefühl von Stabilität. Du kannst keine Zukunft mit jemandem aufbauen, wenn ihr euch nicht einmal darüber einig seid, was in der Vergangenheit geschehen ist. Deine Realität wird fließend und unzuverlässig, was mit der Zeit anstrengend und verwirrend ist.







