Skip to Content

Ungesunde Beziehung: 11 Zeichen, die auf Toxizität hindeuten

Ungesunde Beziehung: 11 Zeichen, die auf Toxizität hindeuten

Wir alle waren irgendwann in unserem Leben in einer ungesunden Beziehung. Sie zehrt an uns und macht uns zerbrochen und lethargisch. Niemandem scheint jedoch bewusst zu sein, dass er in einer ungesunden Beziehung ist, während er diese starken Gefühle erlebt.

Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um romantische Beziehungen, Freundschaften, familiäre Beziehungen oder sogar um Beziehungen am Arbeitsplatz handelt – jede dieser Beziehungen kann extrem toxisch sein!

Diese Beziehungen können einen erheblichen Einfluss auf deine körperliche, geistige und emotionale Gesundheit haben. Es ist sogar gut möglich, dass du noch jahrelang mit den Nachwirkungen zu kämpfen hast.

Viele Menschen schaffen es nicht, sich aus diesen ungesunden Beziehungen zu befreien, und verlieren sich dabei selbst. Um einen Ausweg aus einer solchen Beziehung zu finden, ist es wichtig, die Zeichen zu erkennen und sich einzugestehen, dass diese Beziehung in keiner Weise gesund ist.

Wenn du das erkannt hast, ist es hoffentlich viel einfacher, die Beziehung zu verlassen. Deshalb haben wir eine Liste mit Zeichen zusammengestellt, die darauf hindeuten, dass du in einer ungesunden Beziehung steckst.

11 Zeichen, die darauf hindeuten, dass du in einer ungesunden Beziehung bist

Unhealthy Relationship: 11 Signs That Reek Of Toxicity
© Unsplash

1. Es mangelt an Vertrauen

Mangelndes Vertrauen ist in jeder Art von Beziehung schädlich, aber in romantischen Beziehungen kann es so viel Schaden anrichten.

Fehlendes Vertrauen kann deinen Partner zu extrem toxischen Verhaltensweisen verleiten. Er kann dein Telefon durchwühlen, wenn du nicht hinsiehst, dich stalken oder dich nicht ohne ihn ausgehen lassen.

Am Anfang kann es so aussehen, als würde er sich um dich kümmern, und seine Eifersucht ist manchmal sogar ganz niedlich, aber nach einer Weile fragst du dich, ob er dir jemals genug vertrauen wird.

Warum ist das ungesund? Kannst du dir vorstellen, dass du dich ständig beobachtet fühlst und alles, was du tust, in Frage gestellt wird? Das erzeugt einen solchen Angstzustand, dass du nicht mehr klar denken kannst.

In einer gesunden Beziehung haben zwei Partner viel Vertrauen, weil sie wissen, dass sie nicht kontrollierend oder besitzergreifend sein müssen, damit die Beziehung funktioniert!

2. Du fühlst dich, als ob du die Kontrolle über dein Leben verloren hättest

In einer ungesunden Beziehung fühlst du dich, als könntest du keine eigenen Entscheidungen mehr treffen. Wenn du dich ständig bei deinem Mann melden und ihn um seine Zustimmung bitten musst, verlierst du dein Selbstbewusstsein.

Jede Entscheidung, die du machst, muss sorgfältig durchdacht werden, weil du Angst hast, dass er sauer werden könnte. Vor lauter Angstzustand hörst du also auf, irgendetwas zu tun! Du hast zu viel Angst, also tust du nichts mehr.

In toxischen Beziehungen kommt es häufig vor, dass du die Kontrolle über dein Leben verlierst, weil der toxische Partner jeden Aspekt deines Lebens übernimmt.

3. Deine Grenzen werden nicht respektiert

© Unsplash

“Bitte hör auf damit, ich fühle mich nicht wohl.”

“Könntest du aufhören, deinem Ex zu texten, das ist respektlos.”

“Wenn du dich über das Aussehen anderer Frauen auslässt, macht mich das unsicher. Ich würde es begrüßen, wenn du damit aufhören würdest.”

In einer ungesunden Beziehung spielt es keine Rolle, wie du deine Grenzen formulierst, sie werden nie respektiert. Dein Partner empfindet sie als lächerlich und erbärmlich.

Er findet immer eine Ausrede, um deine Grenzen zu umgehen und deine Gefühle nicht zu respektieren. Er macht Ausreden für sein Verhalten und beschuldigt dich dann, die toxische Person zu sein. Das wiederum führt dazu, dass du dich zurückziehst, bis du diese Dinge nicht mehr ansprichst.

In einer gesunden Beziehung respektiert dein Partner deine Grenzen und bringt dich nie in eine Situation, in der du dich unangenehm fühlst. Es steht dir frei, deine Wünsche und Bedürfnisse zu äußern!

4. Du erwischst ihn oft beim Lügen

Manche Dinge passen einfach nicht zusammen, oder? Er sagt dir, dass er bei den Jungs ist, aber seine Freunde posten eine Geschichte, bei der er nicht dabei ist. Er erzählt dir, dass er auf der Arbeit ist, obwohl du es weißt, dass sie einen freien Tag haben.

Er kann sogar über die dümmsten Dinge lügen. Er kann dir ganz offen sagen, dass er das Geschirr in die Spülmaschine geräumt hat, während du neben einem vollen Spülbecken stehst.

Pathologische Lügner sind die schlechtesten Partner überhaupt. Du endest in einer ungesunden Beziehung, in der er dir mit Gaslighting vorgaukelt, dass du die Verrückte bist.

5. Du hast Angst vor ihm

Auch wenn er nie die Hand gegen dich erhoben oder dich körperlich verletzt hat, weißt du, dass er dazu fähig ist. Vielleicht hat er dich nicht einmal bedroht, aber sein Gesichtsausdruck sagt genug.

Menschen haben eine Kampf-oder-Flucht-Reaktion, wenn sie sich in Gefahr fühlen. Wir können ein Raubtier spüren, auch wenn wir keinen rationalen Grund haben, etwas zu vermuten.

Ich glaube, der inoffizielle Begriff dafür ist “das Gefühl der Unruhe”. Irgendetwas fühlt sich einfach nicht richtig an, und es schafft ein absolutes Machtungleichgewicht in einer Beziehung. Das geschieht nicht in einem gesunden Umfeld.

6. Ihr könnt scheinbar nicht richtig kommunizieren

Unhealthy Relationship: 11 Signs That Reek Of Toxicity
© Unsplash

Wenn es hart auf hart kommt, musst du dich hinsetzen und mit deinem Partner reden. In einer ungesunden Beziehung ist dafür absolut kein Platz.

Dein Partner fühlt sich verrückt, wenn du über Dinge reden willst. Wenn du ein Problem ansprechen willst, sagt er nur : “Mit dir stimmt immer etwas nicht” oder “Du bist zu emotional”. Dabei ist er in Wirklichkeit das Problem und er sollte wirklich daran arbeiten, die Dinge besser zu machen.

Partner in einer gesunden Beziehung müssen nicht wegen allem eine Szene machen. Sie setzen sich zusammen und sprechen die Dinge durch! Und auf das Reden folgen sofort Taten. Du brauchst die Dinge nicht eine Million Mal anzusprechen – du weißt, dass dein Partner effizient ist, wenn es darum geht, Veränderungen in einer Beziehung umzusetzen.

7. Es gibt eine Menge Missbrauch

Ungesunde Beziehungen sind nicht zwangsläufig missbräuchlich. Aber Missbrauch ist extrem gefährlich und sollte nie auf die leichte Schulter genommen werden.

Du kannst viele verschiedene Arten von Missbrauch erleben: psychische, emotionale, körperliche oder finanzielle.

In einer ungesunden Beziehung fühlst du dich nie ganz sicher. Du wartest immer darauf, dass der andere Schuh fällt und dein Partner einen Wut- und/oder Aggressionsanfall bekommt.

Das ist völlig ungerechtfertigt. Niemand sollte so etwas durchmachen müssen, egal, was er tut.

Es tut mir sehr leid, dass du das durchmachst, aber im Moment bist du die Einzige, die dich retten kann.

8. Er hat dich in dem Glauben gelassen, dass du ohne ihn nicht leben kannst

“Wer will schon mit dir zusammen sein? Du solltest mehr als froh sein, dass ich es toleriere, in deiner Nähe zu sein.”

“Du glaubst wirklich, du könntest ohne mich leben? Du hast Wahnvorstellungen.”

Hast du jemals solche Worte aus dem Mund deines Partners gehört? Alles, was in diese Richtung geht, ist völlig unnötig und extrem toxisch.

Eine ungesunde Beziehung kann dich glauben machen, dass du als Person keinen Wert hast und dass dein ganzer Wert von deinem Partner abhängt.

Das ist eine Kontrolltaktik, die toxische Partner anwenden, um sicherzustellen, dass das Opfer niemals geht. Es ist eines dieser grellen Warnzeichen, die dir sagen, dass du anders laufen sollst.

9. Du fühlst dich isoliert von der Welt

© Unsplash

Ein weiteres deutliches Zeichen für eine ungesunde Beziehung ist, wenn dein Partner dich von der ganzen Welt isoliert. Er sagt dir, dass deine Freunde und deine Familie nicht wichtig sind und dass du ihn zu deiner einzigen Priorität machen musst.

Er wird sogar so weit gehen, dir zu sagen, dass er euch beide trennen will. Dieser Mann macht den Anschein, als ob ihm etwas an eurer Beziehung liegt, aber in Wirklichkeit manipuliert er dich.

Es ist einfacher, jemanden zu kontrollieren, wenn er niemanden hat, der ihm sagt, wie schlecht sein Verhalten ist. Deine Freunde werden versuchen, dich zu retten, aber er wird es so aussehen lassen, als ob sie die schlechten Kerle wären.

Das wiederum wird dich völlig allein lassen. Am Ende fühlst du dich, als hättest du niemanden, an den du dich wenden könntest, weil er dich von allen, die du liebst, getrennt hat.

10. Er sabotiert dich

In einer ungesunden Beziehung ist dein Partner nicht in der Lage zuzugeben, dass du etwas besser kannst als er. Wenn du ihn darauf ansprichst, dass dir jemand ein Kompliment gemacht hat, macht er dich einfach runter.

Wenn du ihm erzählst, dass du bei der Arbeit befördert wurdest, macht er den Eindruck, als wäre das keine große Sache. All diese Kommentare lassen dich an deinem eigenen Wert zweifeln.

Sogar wenn du dich um eine neue Stelle bewirbst, findet er einen Weg, das zu sabotieren. Er kann deine Bewerbung löschen oder dir Dinge sagen, die dich von der Idee abbringen.

In einer gesunden Beziehung wäre dein Partner mehr als bereit, deine Ambitionen zu unterstützen. Er würde dich vorwärts treiben, statt dich auf sein Niveau herunterzuziehen.

11. Er ist unloyal

Unhealthy Relationship: 11 Signs That Reek Of Toxicity
© Unsplash

Untreue ist ein wichtiger Bestandteil einer ungesunden Beziehung. Viele Menschen wissen nicht einmal, was alles zum Betrügen dazugehört und wissen deshalb nicht, ob sie darauf reagieren sollten.

Zur Untreue gehört auch, jemanden außerhalb der Beziehung zu unterhalten. Das kann bedeuten, dass du einer anderen Frau eine SMS schreibst, mit anderen Frauen rum machst oder sogar lügst, wenn du dich mit weiblichen Freunden triffst.

In einer ungesunden Beziehung fühlst du dich sogar schuldig, wenn du sauer auf ihn bist. Männer haben ihre Bedürfnisse, stimmt’s? Das ist eine glatte Lüge.

Also falle nicht auf diese Tricks herein. Wenn du dich mit etwas, das er tut, nicht wohl fühlst, dann ist er dir gegenüber untreu.

Du könntest genauso gut gleich deine Sachen packen.