Skip to Content

Ist es Liebe oder nur Angewohnheit? 7 Gründe, warum du deinem Ex schreiben willst

Ist es Liebe oder nur Angewohnheit? 7 Gründe, warum du deinem Ex schreiben willst

Trennungen können sich wie Achterbahnen der Gefühle anfühlen. In der einen Minute bist du entschlossen, weiterzumachen, und in der nächsten starrst du auf dein Handy und fragst dich, ob du deinem Ex schreiben sollst. Dieser Drang ist völlig normal und geschieht bei den meisten von uns, nachdem eine Beziehung zu Ende gegangen ist. Wenn du verstehst, warum du dich gezwungen fühlst, dich zu melden, kann dir das helfen, eine bessere Entscheidung darüber zu treffen, ob es wirklich eine gute Idee ist, diese Nachricht zu schicken.

1. Unerledigte Angelegenheiten mit geteilten Besitztümern

Ihr habt euch getrennt, aber ihre Sachen sind nicht verschwunden. Jetzt sitzt du mit ihrem Kapuzenpulli und zwei Konzertkarten für einen Abend, den ihr füreinander bestimmt habt, fest.

Gemeinsame Haustiere, Netflix-Konten oder sogar Möbel können legitime Gründe sein, sich wieder zu treffen. Vielleicht hast du ihr Familienerbstück versehentlich eingepackt, als du in aller Eile ausgezogen bist. Diese praktischen Unklarheiten sind keine Ausreden – sie sind echte Komplikationen, die gelöst werden müssen.

Profi-Tipp: Bevor du auf “Senden” drückst, solltest du dich fragen, ob der Gegenstand wirklich einen Kontakt erfordert oder ob ein gemeinsamer Freund den Austausch übernehmen könnte. Manchmal ist das, was sich notwendig anfühlt, in Wirklichkeit nur eine Ausrede, um die Kommunikation wieder aufzunehmen.

2. Auf der Suche nach einem Schlussstrich

Das nagende Gefühl, etwas nicht zu Ende gebracht zu haben, kann unerträglich sein. Wenn eine Beziehung abrupt oder ohne klare Erklärung endet, sollte dein Kopf immer wieder Szenarien und Fragen entwerfen, die dringend Antworten brauchen.

Viele Menschen wenden sich an ihren Ex, in der Hoffnung, dass die offenen Fragen letztendlich geklärt werden können. Du könntest glauben, dass ein einziges Gespräch die Verwirrung in Klarheit verwandeln könnte.

Denke aber daran, dass ein Abschluss oft von innen kommt und nicht von außen bestätigt wird. Manchmal erfüllen die Antworten, die du suchst, nicht die emotionale Lösung, die du dir erhoffst, und wahre Heilung beginnt, wenn du akzeptierst, dass einige Fragen unbeantwortet bleiben können.

3. Sehnsucht nach vertrauter Behaglichkeit

Dein Ex war früher dein Ansprechpartner, wenn es um emotionale Unterstützung ging. Sie wussten genau, was sie sagen mussten, wenn du einen harten Tag auf der Arbeit hattest oder ein Familiendrama ausbrach.

Der Trost vertrauter Gespräche fühlt sich in diesen verletzlichen Momenten, in denen das Leben überwältigend wird, unersetzlich an. Niemand sonst scheint deine Insider-Witze zu verstehen oder genau zu wissen, wie du deinen Kaffee trinkst.

Die Sehnsucht nach der emotionalen Geborgenheit, die dir deine Beziehung gegeben hat, ist ganz natürlich. Sie zu lernen, neue Unterstützungssysteme aufzubauen und Trost in anderen Beziehungen zu finden, ist jedoch ein wesentlicher Teil der Heilung und des Vorwärtskommens nach einer Trennung.

4. Den leeren Raum füllen

Plötzlich ist dein halbes Bett leer und der Sonntagsbrunch fühlt sich unheimlich leise an. Dein Ex hat einen großen Teil deines alltäglichen Lebens eingenommen – von morgendlichen SMS bis hin zu Gute-Nacht-Anrufen.

Selbst kleine Dinge triggern Erinnerungen: sein/ihr Lieblingsmüsli, das immer noch in deiner Speisekammer steht, oder die Fernsehsendung, die ihr immer zusammen geschaut habt. Die Leere, die durch seine/ihre Abwesenheit entsteht, kann sich überwältigend anfühlen und macht den Gedanken, die Hand auszustrecken, zu einer perfekten Lösung, um die Leere zu lindern.

Viele Menschen texten ihrem Ex, weil sie es vermissen, dass diese Lücke in ihrem Leben gefüllt wird. Dieses Gefühl lässt mit der Zeit nach, wenn du allmählich neue Routinen entwickelst und andere Wege findest, um den Platz einzunehmen, den er oder sie einst ausgefüllt hat.

5. Die emotionale Bindung bleibt stark

Nur weil es vorbei ist, bedeutet das nicht, dass die Gefühle sofort verschwinden. Die Gefühle bleiben, auch wenn die Logik es sagt, dass es Zeit ist, weiterzuziehen.

Du könntest dich dabei ertappen, wie du zum Telefon greifst, wenn dich etwas an sie oder ihn erinnert, oder wenn du einfach gute Nachrichten mitteilen willst. Diese anhaltende emotionale Bindung macht eine vollständige Trennung unmöglich und das Texten scheint ein vernünftiger Kompromiss zu sein.

Das Weitermachen geschieht allmählich, nicht sofort. Es ist wichtig, dass du während dieses Prozesses Geduld mit dir selbst hast. Der Drang zu texten lässt in der Regel nach, wenn deine emotionale Bindung langsam nachlässt und dein Herz zu heilen beginnt.

6. Hoffen auf Freundschaft

“Wir können doch immer noch Freunde sein” – diese Worte hört man bei Trennungen oft. Vielleicht war dein Ex dein bester Freund, bevor er zu deinem Partner wurde, so dass sich der Gedanke, sich von ihm zu trennen, völlig unmöglich anfühlt.

Vielleicht wart ihr in der gleichen Freundesgruppe oder ihr hattet gemeinsame Interessen, die niemand sonst in deinem Leben versteht. Die Geschichte und die Verbindung, die ihr aneinander gebunden habt, scheinen zu wertvoll, um sie ganz wegzuwerfen.

Auch wenn Freundschaften mit Ex-Freunden funktionieren können, brauchen sie in der Regel eine lange Zeit der Heilung und klare Grenzen. Wenn du zu schnell textest, kann das die emotionale Distanz verhindern, die für die spätere Entwicklung einer gesunden Freundschaft nötig ist.

7. Vergebung oder Verantwortlichkeit suchen

Reue kann eine starke Motivation sein, sich zu melden. Vielleicht hast du während der Trennung verletzende Dinge gesagt oder erkannt, dass du während der Beziehung Fehler gemacht hast, die du gerne rückgängig machen könntest.

Oder du fühlst, dass dein Ex dir eine Entschuldigung für sein Verhalten schuldet. Mit diesem Text könntest du deinen Traum ausdrücken, dass er/sie seine/ihre Rolle bei dem, was zwischen euch schief gelaufen ist, anerkennt.

Eine aufrichtige Entschuldigung kann für beide Seiten heilsam sein, wenn sie von einem Ort des Wachstums und nicht der Manipulation kommt. Bevor du diese Nachricht schickst, solltest du deine Absichten ehrlich prüfen – suchst du eine echte Lösung oder versuchst du, die Tür zur Beziehung wieder zu öffnen?