Erste Dates sind schon nervenaufreibend genug, ohne dass du aus Versehen in den Gesprächssand gerätst. Du versuchst, einen guten Eindruck zu machen und herauszufinden, ob es sich lohnt, den Funken zu suchen. Worüber du dich entscheidest, kann über das erste Treffen entscheiden und eine vielversprechende Verbindung in Sekundenschnelle in eine peinliche Katastrophe verwandeln.
1. Harte Urteile über ihre Entscheidungen
Wenn du das Outfit, die Essensbestellung oder das Verhalten deines Dates kritisierst, führt das sofort zu Spannungen. Diese vorschnellen Urteile können dir harmlos erscheinen, aber sie sind ein Zeichen für eine kritische Persönlichkeit, die nur wenige attraktiv finden.
Erinnerst du dich daran, als dein Date begeistert von einem Film erzählte, den du schrecklich fandest? Das ist nicht deine Chance, deinen guten Geschmack zu beweisen. Frag stattdessen, was ihm oder ihr an dem Film gefallen hat.
Erste Verabredungen sollten sich wie ein geschützter Raum anfühlen, in dem beide Menschen sie selbst sein können, ohne Angst vor Bewertung zu haben. Heb dir die konstruktive Kritik für später auf – falls die Beziehung überhaupt so weit kommt.
2. Übertriebene Schmeicheleien und Zukunftspläne
Wenn du dein Date mit Komplimenten überhäufst, mag das süß klingen, aber es wirkt oft unaufrichtig oder verzweifelt. Auch die Planung eurer gemeinsamen Zukunft (“Unsere Kinder wären so süß!”) schickt ernste Warnzeichen.
Ein oder zwei echte Komplimente? Auf jeden Fall willkommen. Aber wenn du schon deine zukünftigen Haustiere nennst, bevor die Vorspeisen serviert werden, hast du unangenehmes Terrain betreten.
Das Gespräch sollte in der Gegenwart verbleiben. Konzentriere dich darauf, den anderen auf natürliche Weise kennenzulernen, anstatt eine sofortige Verbindung zu erzwingen oder ein gemeinsames Leben zu planen, bevor du überhaupt seinen zweiten Vornamen gelernt hast.
3. Horrorgeschichten vom Ex-Partner
Dein Ex mag der Bösewicht in deiner persönlichen Geschichte sein, aber wenn du diese Geschichten beim ersten Date erzählst, machst du den Eindruck, dass du derjenige bist, der Probleme hat. Wenn du über vergangene Beziehungskatastrophen Dampf ablässt, deutet das darauf hin, dass du immer noch damit beschäftigt bist, dein Gepäck zu verarbeiten.
Selbst scheinbar harmlose Kommentare wie “Mein Ex hat gute Restaurants wie dieses nie zu schätzen gewusst” schüren den Vergleich. Deine Verabredung will sich nicht so fühlen, als würde sie für eine Rolle vorsprechen, in der jemand anderes versagt hat.
Wenn das Thema vergangene Beziehungen unweigerlich auftaucht, solltest du es kurz und neutral halten. Ein einfaches “Wir wollten andere Dinge” zeigt ihnen, dass du dich weiterentwickelt hast, ohne dein Date durch deine romantische Vergangenheit zu ziehen.
4. Intime Details im Schlafzimmer
Wenn du über deine sexuellen Vorlieben, Erfahrungen oder Erwartungen sprichst, entsteht sofort eine Atmosphäre des Unbehagens. Gespräche über körperliche Intimität gehören erst viel später dazu, nachdem du eine emotionale Bindung und gegenseitiges Interesse aufgebaut hast.
Selbst scheinbar harmlose Bemerkungen über vergangene Begegnungen können die Dynamik dramatisch verändern. Deine Verabredung könnte sich fragen, ob du nur an einer Sache interessiert bist oder ob es dir an angemessenen Grenzen fehlt.
Konzentriere dich stattdessen darauf, eine echte Beziehung durch gemeinsame Interessen und Werte aufzubauen. Die besten Beziehungen entwickeln sich auf natürliche Weise, wobei sich neben der emotionalen Bindung auch körperliche Aspekte entwickeln – und das nicht, weil du das Gespräch vor dem Hauptgang auf deine Lieblingspositionen lenkst.
5. Der persönliche Monolog ohne Ende
Wenn du das Gespräch mit deinen Erfolgen, Geschichten und Meinungen dominierst, ohne auch nur einmal Luft zu holen, ist das ein garantierter Beziehungskiller. Deine Verabredung ist kein Publikum für deine Ein-Personen-Show – sie hofft, dass sie gleichberechtigt teilnehmen kann.
Achte auf ihre Signale der Beteiligung. Versucht er zu sprechen, aber er bekommt kein Wort heraus? Nicken sie nur, während ihre Augen glasig werden?
Ein Gespräch sollte wie ein Tennismatch ablaufen – hin und her mit gleicher Beteiligung. Stelle offene Fragen über ihre Interessen und höre dir die Antworten an. Deine Neugierde über sie spricht mehr Bände als jede beeindruckende Geschichte, die du über dich erzählen kannst.
6. Selbstabwertende Kommentare
Ständige Selbstkritik – wie z. B. “Tut mir leid, dass ich so blöd lache” oder “Ich kann nicht gut erzählen” – führt zu unnötiger Unbehaglichkeit. Statt dir zu helfen, bringt es dein Date in die Lage, dich entweder immer wieder zu beruhigen oder leise an deine negative Selbsteinschätzung zu glauben.
Jeder Mensch ist unsicher. Ein erstes Date ist jedoch keine Therapie, und das Hervorheben deiner vermeintlichen Schwächen lenkt die Aufmerksamkeit nur auf Dinge, die dein Date vielleicht gar nicht bemerkt hat.
Präsentiere dich stattdessen mit leiser Konfidenz. Wenn du einen kleinen Fehler machst, lache kurz darüber, ohne dich damit zu befassen. Das zeugt von Widerstandsfähigkeit und Selbstwahrnehmung – weitaus attraktivere Eigenschaften, als ständig nach Bestätigung oder der Erlaubnis zu suchen, in deiner eigenen Haut zu stecken.
7. Ungelöste persönliche Traumata
Das Teilen schmerzhafter Lebenserfahrungen erzeugt eine emotionale Intensität, die die meisten ersten Dates einfach nicht aushalten können. Es ist zwar wichtig, authentisch zu sein, aber wenn du schwere persönliche Probleme preisgibst, bevor du Vertrauen aufgebaut hast, setzt du dein Date ungerechtfertigt unter Druck.
Sie können sich gefangen fühlen zwischen unangenehmem Mitgefühl und Gefühllosigkeit, wenn sie versuchen, das Thema zu wechseln. Dieses emotionale Schleudertrauma führt oft dazu, dass sich beide Parteien eher ausgelaugt als aneinander gebunden fühlen.
Hebe dir verletzliche Offenbarungen für den Zeitpunkt auf, an dem ihr eine Grundlage gegenseitiger Fürsorge und gegenseitigen Verständnisses geschaffen habt. Bei den ersten Verabredungen solltest du dich darauf konzentrieren, deine Kompatibilität durch leichtere Gespräche zu entdecken, die deine Persönlichkeit, deine Werte und deine Interessen ausmachen, ohne dass du dich mit den schwierigsten Kapiteln deines Lebens auseinandersetzen musst.
8. Finanzielle Situationen und Geldstress
Die Erwähnung deiner erdrückenden Studentenkredite oder die Prahlerei über dein Investmentportfolio schicken problematische Signale. Wenn du beim ersten Date über Geld sprichst, führt das sofort zu Spannungen, egal ob du Probleme hast oder gut dastehst.
Wenn du dich über die Preise auf der Speisekarte beschwerst, dein Gehalt besprichst oder deinen Plan zur Schuldenkonsolidierung erläuterst, verschiebt sich der Fokus von der Bindung auf die Wirtschaft. Deine Verabredung könnte sich fragen, ob du sie eher als eine finanzielle Perspektive denn als deinen potenziellen Partner ansiehst.
Geldangelegenheiten sollten privat bleiben, bis ihr eine ernsthafte Beziehung aufgebaut habt. Achte darauf, wie er oder sie mit dem Thema Geld umgeht, ohne dass du es explizit ansprichst – sein oder ihr Verhalten in Bezug auf Geld verrät dir mehr als jedes Gespräch in dieser frühen Stufe.
9. Kontroverse politische und religiöse Ansichten
Wenn du deine leidenschaftlichen politischen oder religiösen Ansichten ansprichst, verwandelt sich ein vielversprechendes Date in eine potenzielle Stufe der Diskussion. Auch wenn diese Themen wichtige Werte ausmachen, braucht es Nuancen und eine gute Beziehung, um sie produktiv zu gestalten.
Zu früh geäußerte starke Meinungen führen zu unnötigen Spaltungen, bevor ihr andere Bereiche der Kompatibilität entdeckt habt. Dein Date könnte sich unter Druck gesetzt fühlen, entweder zuzustimmen oder die gegensätzlichen Standpunkte zu verteidigen, obwohl es lieber ein lockeres Gespräch genießen würde.
Stattdessen solltest du dich darauf konzentrieren, eine gemeinsame Basis durch weniger trennende Interessen zu finden. Wenn diese Themen natürlich auftauchen, erkenne ihre Wichtigkeit an, schlage aber vor, sie zu vertiefen, wenn ihr den anderen Partner besser kennt. Damit zeigst du sowohl Überzeugung als auch soziale Intelligenz – eine attraktive Kombination.
10. Fragen zu Ehe und Babyzeitplan
Wenn du sie über ihre ideale Hochzeit oder die Anzahl ihrer Kinder fragst, während du immer noch beim ersten Glas Wein bist, gerätst du sofort unter Druck. Diese lebensverändernden Themen erfordern eine feste emotionale Bindung und keinen Smalltalk beim ersten Date.
Selbst beiläufige Bemerkungen wie “Ich habe schon immer von einer Winterhochzeit geträumt” oder “Ich muss Kinder haben, bevor ich 35 bin” können deine Verabredung dazu schicken, ihren Fluchtweg zu berechnen. Sie haben noch nicht entschieden, ob sie ein zweites Date wollen, geschweige denn eine lebenslange Bindung.
Konzentriere dich stattdessen darauf, herauszufinden, wer sie als Person sind, und nicht als potenzielle Co-Eltern. Die besten Beziehungen entwickeln sich auf natürliche Weise, wobei die wichtigsten Lebensziele erst dann besprochen werden, wenn die Kompatibilität auf den grundlegenderen Ebenen der Persönlichkeit, der Werte und des gegenseitigen Vergnügens festgestellt wurde.










