Skip to Content

11 Hinterhältige Tricks, mit denen Narzissten dich kontrollieren

11 Hinterhältige Tricks, mit denen Narzissten dich kontrollieren

Fühlst du dich, als würdest du in deiner Beziehung ständig auf Eierschalen laufen? Wenn du dich jemals gefragt hast, warum dein Partner eine unheimliche Fähigkeit zu haben scheint, dich zu manipulieren und jeden deiner Schritte zu kontrollieren, bist du nicht allein.

Von subtilem Gaslighting bis hin zu verdeckter emotionaler Erpressung – in diesem augenöffnenden Blogbeitrag tauchen wir tief in die Welt der narzisstischen Manipulation ein und zeigen dir 11 heimtückische Tricks, mit denen Narzissten dich kontrollieren.

Lass uns das erkunden und dich mit dem Wissen ausstatten, wie du dich aus ihrem Griff befreien kannst!

1. Liebe bombardieren

11 Sneaky Tricks Narcissists Use to Control You
© Unsplash

Beim Love Bombing geht es darum, jemanden mit übermäßiger Zuneigung, Schmeichelei und Aufmerksamkeit zu überhäufen, um schnell sein Vertrauen und seine Zuneigung zu gewinnen. Sie können dir zum Beispiel ständig texten, jede Kleinigkeit loben, die du tust, und große romantische Gesten machen, die sich anfühlen, als kämen sie direkt aus einem Märchen.

Love Bombing hat jedoch eine tiefgreifende psychologische Wirkung. Es schafft ein falsches Gefühl von Intimität und Abhängigkeit und macht es dem Opfer schwer, die wahren Absichten des Narzissten zu erkennen.

Wenn der Narzisst sich erst einmal an dich gebunden fühlt, ändert sich sein Verhalten oft drastisch, so dass du verwirrt bist und dich nach der anfänglichen, scheinbar idealen Stufe der Beziehung zurücksehnst.

2. Gaslighting

Gaslighting ist eine besonders heimtückische Form der psychologischen Manipulation, bei der der Narzisst dich an deiner eigenen Realität und Vernunft zweifeln lässt. Sie verwenden häufig Phrasen wie “Du reagierst über”, “Das ist nie geschehen” und “Du bist nur paranoid”

Diese Aussagen bedeuten, dass sie deine Konfidenz untergraben und dich von der Version der Realität des Narzissten abhängig machen.

3. Triangulation

© Unsplash

Triangulation ist eine Taktik, die Narzissten anwenden, um Drama zu erzeugen und ihre Umgebung zu manipulieren. Dabei wird eine dritte Partei in die Beziehung eingeführt, um Konkurrenz und Unsicherheit zu schüren. Ein Narzisst kann dir z.B. erzählen, dass sich dein Ex nie über bestimmte Dinge beschwert hat oder dass jemand anderes denkt, er sei ein guter Partner für dich.

Das Erkennen dieser Taktik kann dir helfen, einen Schritt zurückzutreten, die Situation objektiv zu beurteilen und zu vermeiden, dass du dich in das manipulative Spiel des Narzissten verwickelst.

4. Stille Behandlung

Bei dieser Taktik wird jemand absichtlich ignoriert oder ausgeschlossen, um ihn zu bestrafen und zu kontrollieren. Die schweigende Behandlung kann emotional zu Gefühlen der Wertlosigkeit, Angstzuständen und Hilflosigkeit führen.

Wenn jemand, der dir wichtig ist, plötzlich ohne Erklärung aufhört zu kommunizieren, kann das tiefe Unsicherheiten und den Zwang triggern, die Dinge richtig zu machen, sogar wenn du nichts Falsches getan hast.

Der Narzisst kann dich ignorieren, den Blickkontakt vermeiden oder sich weigern, deine Anwesenheit anzuerkennen, so dass du dich unsichtbar und abgelehnt fühlst. Um darauf zu reagieren, musst du dein Selbstwertgefühl aufrechterhalten, klare Grenzen setzen und ihm klar machen, dass ein solches Verhalten inakzeptabel ist.

5. Projektion

11 Sneaky Tricks Narcissists Use to Control You
© Unsplash

Projektion ist ein Verteidigungsmechanismus, bei dem der Narzisst seine unerwünschten Eigenschaften oder Verhaltensweisen einer anderen Person zuschreibt. Indem er dich dessen beschuldigt, was man ihm vorwirft, lenkt er von der Verantwortung ab und lässt dich an deinen eigenen Handlungen und Absichten zweifeln.

In alltäglichen Situationen kann die Projektion darin bestehen, dass sie dich beschuldigen, selbstsüchtig zu sein, obwohl sie es eigentlich sind, die egoistisch handeln.

Um dich vor Projektion zu schützen, vertraue auf deine eigene Wahrnehmung und bleibe in deiner Realität. Hol dir Feedback von vertrauenswürdigen Freunden oder einem Therapeuten, um inmitten der manipulativen Taktiken des Narzissten dein Selbstwertgefühl zu bewahren.

6. Absetzen

Die Abwertung ist eine Phase in narzisstischen Beziehungen, die auf die anfängliche Idealisierung oder das Love Bombing folgt. Nachdem der Narzisst sich deiner Bewunderung und Abhängigkeit sicher ist, beginnt er, dich herabzusetzen.

Diese Veränderung ist oft abrupt und verwirrend und führt dazu, dass sich das Opfer fragt, was schief gelaufen ist und verzweifelt nach der Anerkennung des Narzissten sucht.

In der Phase der Herabsetzung werden die Zuneigung und das Lob, die in der Phase der Liebe im Überfluss vorhanden waren, seltener oder verschwinden ganz. Wenn du einen plötzlichen Anstieg der Kritik bemerkst, ist es wichtig zu erkennen, dass dieses Verhalten eine manipulative Taktik ist und nicht deinen wahren Wert widerspiegelt.

7. Hoovering

© Unsplash

Hoovering ist eine Taktik, die Narzissten anwenden, um ihre Opfer nach einer Phase der Trennung oder wenn das Opfer versucht hat, sich zu distanzieren, wieder in die Beziehung zu ziehen.

Narzissten nutzen Hoovering, um die Kontrolle wiederzuerlangen und ihre Macht zu behaupten. Sie können sich scheinbar aufrichtig entschuldigen und Veränderungen versprechen, wie z. B. “Ich habe erkannt, wie viel du mir bedeutest” oder “Ich werde dich nie wieder verletzen.”

Sie können dramatische, romantische Gesten machen, die denen in der Phase der Liebesbomben ähneln, z. B. Blumen schicken, Liebesbriefe schreiben oder aufwendige Verabredungen planen.

Um Anbaggerungsversuche zu erkennen und ihnen zu widerstehen, solltest du an deiner Entscheidung festhalten, dich zu distanzieren und dir die Manipulationsmuster vor Augen halten.

8. Schuldverschiebung

Anstatt ihre Fehler oder Missetaten zuzugeben, schieben Narzissten die Schuld auf ihre Opfer, damit diese sich schuldig und verantwortlich für das Verhalten des Narzissten fühlen.

Der Narzisst kann dir die Schuld für sein schlechtes Verhalten geben und Dinge sagen wie: “Ich hätte nicht geschrien, wenn du mich nicht provoziert hättest.” Er kann sich selbst als das Opfer darstellen und behaupten, dass du derjenige bist, der ihn schlecht behandelt.

Um mit Schuldzuweisungen umzugehen und ihnen entgegenzuwirken, solltest du sie als eine manipulative Taktik erkennen. Konzentriere dich auf das eigentliche Thema und vermeide es, dich von den Ablenkungsmanövern des Narzissten ablenken zu lassen.

9. Fliegende Affen

11 Sneaky Tricks Narcissists Use to Control You
© Unsplash

Der Begriff “fliegende Affen” stammt aus “Der Zauberer von Oz”, wo die böse Hexe ihre Lakaien einsetzt, um ihre Befehle auszuführen. In narzisstischen Kontexten sind fliegende Affen Menschen, die der Narzisst manipuliert, um seine Agenda zu unterstützen, wobei er oft das Hauptopfer ins Visier nimmt.

Dabei kann es sich um Freunde, Familienmitglieder oder Kollegen handeln, die dem Narzissten wissentlich oder unbewusst bei seinen manipulativen Plänen helfen.

Narzissten nutzen fliegende Affen, um falsche Informationen oder Gerüchte zu verbreiten, um den Ruf des Opfers zu schädigen und es von seinem Unterstützungsnetzwerk zu isolieren. Sie können auch als Spione fungieren, die persönliche Informationen an den Narzissten weitergeben, um sie später gegen das Opfer zu verwenden.

10. Zukünftige Fälschungen

Das Vortäuschen der Zukunft ist eine Täuschungstaktik, bei der der Narzisst große, oft unrealistische Versprechungen über die Zukunft macht, um die Kontrolle zu gewinnen und dich in der Beziehung zu halten. Diese Versprechen geben dir ein falsches Gefühl von Sicherheit und Hoffnung.

Um dich vor falschen Versprechungen für die Zukunft zu schützen, achte auf die Taten des Narzissten und nicht auf seine Worte. Taten sind aussagekräftiger als Versprechen. Vermeide es, wichtige Entscheidungen im Leben auf der Grundlage von Versprechen zu machen, die keine konkreten Pläne haben oder nicht eingehalten werden.

Erkundige dich genau, wie und wann diese Versprechen erfüllt werden; vage Antworten sind ein Warnzeichen. Vertraue auf deinen Instinkt.

11. Emotionale Erpressung

© Unsplash

Zu den üblichen Taktiken bei emotionaler Erpressung gehört es, dir Schuldgefühle zu machen, weil du ihre Forderungen nicht erfüllst, z.B. indem du sagst: “Wenn du mich wirklich lieben würdest, würdest du das für mich tun.”

Sie können damit drohen, dich zu verlassen, sich selbst zu verletzen oder andere drastische Maßnahmen zu ergreifen, wenn du ihren Forderungen nicht nachkommst. Indem sie sich selbst zum Opfer machen, fühlen sie sich für ihr Leid verantwortlich.

Wenn du diese Taktiken verstehst und erkennst, kannst du Schritte unternehmen, um dich vor emotionaler Erpressung zu schützen und gesündere Beziehungen zu führen.

Es ist also an der Zeit, dein Leben nicht länger von ihren manipulativen Spielen bestimmen zu lassen und deine Macht zurückzuerobern. Schließlich bist du zu toll, um dich in ihre Psychospielchen zu verwickeln – tritt sie in die Schranken und erhalte die Konfidenz, die du verdienst!