Skip to Content

8 Dinge, die du beim ersten Date niemals gestehen solltest

8 Dinge, die du beim ersten Date niemals gestehen solltest

Das erste Date kann sich wie eine Gratwanderung zwischen Ehrlichkeit und Übertreibung anfühlen. Auch wenn es wichtig ist, du selbst zu sein, solltest du dir manche Geständnisse besser für später aufheben, wenn du Vertrauen aufgebaut hast. Wenn du weißt, was du für dich behalten solltest, kann das den Unterschied zwischen einem zweiten Date und einem peinlichen Abschied bedeuten. Lies weiter, um herauszufinden, welche Themen du beim ersten Treffen besser nicht ansprechen solltest.

1. Deine gesamte Dating-Geschichte

Niemand will eine detaillierte Auflistung aller Beziehungen, die du jemals hattest. Wenn du von früheren Partnern sprichst, fühlt sich dein Partner, als würde er mit Gespenstern konkurrieren oder mit jemand anderem verglichen werden. Das schafft eine unangenehme Atmosphäre und deutet darauf hin, dass du dich nicht weiterentwickelt hast.

Deine Verabredung will dich kennen lernen, nicht deinen Ex-Freund aus der Schule oder die Person, die dir letztes Jahr das Herz gebrochen hat. Konzentriere dich auf den gegenwärtigen Moment und die Verbindung, die du gerade aufbaust.

Hebe dir diese Geschichten für den Zeitpunkt auf, an dem ihr Vertrauen und eine tiefere Bindung aufgebaut habt. Lass die Vergangenheit erst einmal dort, wo sie hingehört.

2. Finanzielle Probleme oder Schulden

Geldsorgen sind persönliche und schwere Themen, die bei einem ersten Date nichts zu suchen haben. Wenn du dich über Studienkredite, Kreditkartenschulden oder deine Pleite beklagst, schickt das Warnzeichen. Dein Date könnte sich Sorgen machen, dass du jemanden suchst, der deine finanziellen Probleme löst, anstatt eine echte Beziehung aufzubauen.

Erste Dates sollten leicht sein und Spaß machen und nicht durch ernste Finanzgespräche belastet werden. Diese Gespräche sollten erst in einer späteren Beziehung geführt werden, wenn ihr über eine gemeinsame Zukunft nachdenkt.

Konzentriere dich stattdessen auf deine Interessen, Hobbys und das, was dich mehr als glücklich macht. Geldgespräche können warten, bis ihr eine Vertrauensbasis und gegenseitiges Verständnis aufgebaut habt.

3. Tiefes Familiendrama

Jede Familie hat Probleme, aber wenn du deine beim ersten Treffen auspackst, ist das zu viel. Wenn du über Fehden mit Geschwistern, Probleme mit den Eltern oder komplizierte Familiendynamiken sprichst, macht das den Eindruck, als ob du zu viel Gepäck mit dir herumschleppst. Deine Verabredung ist gekommen, um etwas über dich zu lernen, nicht um deine Therapeutin zu werden.

Diese schwerwiegenden Themen erfordern einen Kontext und ein Verständnis, das einfach noch nicht vorhanden ist. Wenn du zu schnell zu viel erzählst, kann das dazu führen, dass sich jemand in einem Gespräch gefangen fühlt, für das er sich nicht angemeldet hat.

Halte die Dinge positiv und hebe dir die komplizierten Familiengeschichten für den Zeitpunkt auf, an dem ihr bereits in einer guten Beziehung seid. Später ist noch genug Zeit für tiefere Gespräche.

4. Heirats- und Babypläne

Hochzeitsglocken und Babynamen zu erwähnen, bevor der Nachtisch da ist, schreckt die meisten Menschen ab. Sogar wenn du weißt, was du dir für deine Zukunft wünschst, setzt es jemanden, den du gerade erst gefunden hast, unter enormen Druck, diese Pläne mitzuteilen. Das macht den Eindruck, dass du verzweifelt bist oder dich zu sehr auf den Zeitplan konzentrierst, anstatt eine echte Beziehung aufzubauen.

Deine Verabredung braucht Raum, um dich kennenzulernen, ohne dass sie sich für eine Rolle in deinem Lebensplan interviewt fühlt. Lass Beziehungen sich auf natürliche Weise entwickeln, ohne dass du in frühen Gesprächen wichtige Entscheidungen für dein Leben treffen musst.

Sei geduldig und lass die Gefühle organisch wachsen, bevor du über ernsthafte Bindungen sprichst.

5. Gesundheitsfragen und medizinische Vorgeschichte

Auch wenn chronische Krankheiten Teil deines Lebens sind, ist ein erstes Date nicht der richtige Zeitpunkt für ausführliche medizinische Gespräche. Wenn du zu viel über gesundheitliche Probleme, Medikamente oder Operationen erzählst, kann sich das wie eine Informationsflut anfühlen. Dein Date könnte sich unangenehm fühlen oder unsicher sein, wie es auf solche persönlichen Offenbarungen reagieren soll.

Diese Themen erfordern Fingerspitzengefühl und einen Kontext, den man beim ersten Date nicht hat. Warte, bis du eine liebevolle Beziehung aufgebaut hast, in der sich Verletzlichkeit natürlich anfühlt und willkommen ist.

Konzentriere dich auf deine Persönlichkeit, deine Interessen und das, was ihr gerne zusammen macht. Gespräche über die Krankengeschichte gehören in eine feste Beziehung, in der sich deine Partner durch Herausforderungen gegenseitig unterstützen.

6. Besessenheit mit Berühmtheiten oder Ex-Freunden

Ständig über deinen Promi-Schwarm zu reden oder darüber, wie verblüffend dein Ex war, schickt die völlig falsche Botschaft. Es zeigt, dass du geistig nicht in einer Beziehung bist und nicht bereit für eine neue Beziehung. Deine Verabredung wird sich fragen, warum sie überhaupt da ist, wenn du offensichtlich jemand anderen im Kopf hast.

Jeder hat Menschen, die er bewundert, aber während eines Dates von anderen besessen zu sein, ist respektlos und abstoßend. Es deutet darauf hin, dass du diese Person als Platzhalter benutzt, anstatt wirklich an ihr interessiert zu sein.

Schenke deinem Date deine volle Aufmerksamkeit und zeige ihm, dass er dir wichtig ist. Lass die Fan-Verehrung und Ex-Vergleiche ganz aus dem Gespräch heraus.

7. Illegale Aktivitäten oder wilde Vergangenheit

Es ist in Ordnung, eine Vergangenheit zu haben, aber rücksichtsloses oder illegales Verhalten als etwas darzustellen, auf das man stolz sein kann, schickt eine falsche Botschaft. Was für dich wie eine mutige Geschichte klingen mag, kann für jemand anderen ein Warnzeichen sein. Wachstum ist attraktiver als Chaos.

Sogar wenn diese Zeiten hinter dir liegen, erzeugt es unnötige Zweifel, wenn du sie zu früh ansprichst. Der erste Eindruck zählt, und du willst dich als vertrauenswürdig und stabil präsentieren.

Das Gespräch sollte positiv bleiben und sich darauf konzentrieren, wer du heute bist. Hebe dir die wilden Geschichten für später auf, wenn dein Charakter bereits gefestigt ist.

8. Negative Meinungen über alles

Wenn du dich ständig über deinen Job, deine Stadt, dein Leben oder andere Menschen beschwerst, macht dich das anstrengend. Negativität raubt dir Energie und macht deine Verabredung stutzig, ob du überhaupt mehr als glücklich bist. Niemand will sich auf eine Beziehung mit jemandem einlassen, der in allem nur das Schlechte sieht.

Beim ersten Date solltest du deine positiven Eigenschaften hervorheben und das, was dich zu einer angenehmen Gesellschaft macht. Wenn du dich auf Beschwerden konzentrierst, deutet das darauf hin, dass du schwer zurechtzukommen bist oder ständig unzufrieden bist.

Erzähle stattdessen, wofür du dich begeisterst und was dir Freude macht. Optimismus und Begeisterung sind viel attraktiver als ständige Kritik und Negativität.