Skip to Content

7 Wege, wie Frauen ihren Männern das Gefühl geben, nicht geliebt zu werden

7 Wege, wie Frauen ihren Männern das Gefühl geben, nicht geliebt zu werden

Die Ehe ist auf Liebe aufgebaut, aber manchmal können unsere alltäglichen Gewohnheiten versehentlich die falsche Botschaft schicken. Viele Frauen sind sich nicht bewusst, dass bestimmte Verhaltensweisen, auch wenn sie gut gemeint sind, ihren Männern das Gefühl geben können, nicht geschätzt oder nicht geliebt zu werden. Kleine Veränderungen in der Art und Weise, wie wir kommunizieren und Zuneigung zeigen, können einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, deine Beziehung zu stärken und dir zu helfen, dass dein Mann sich wirklich wertgeschätzt fühlt.

1. Keine Wertschätzung für seine Bemühungen ausdrücken

Dein Mann hat den undichten Wasserhahn behoben, den Müll rausgebracht oder lange gearbeitet, um die Familie zu versorgen. Wenn diese Bemühungen unbemerkt bleiben, fühlt er sich, als wäre sein Beitrag nicht wichtig.

Viele Männer freuen sich über Anerkennung und fühlen sich wertgeschätzt, wenn ihre Arbeit gewürdigt wird. Ohne Anerkennung kann selbst der engagierteste Ehemann anfangen, sich in seinem eigenen Haus unsichtbar zu fühlen.

Versuche, “Danke” für große und kleine Gesten zu sagen. Nimm wahr, wenn er dir bei der Hausarbeit hilft, in seinem Job hart arbeitet oder etwas Aufmerksames tut. Ein einfaches “Ich weiß es wirklich zu schätzen, was du heute getan hast” kann verändern, wie sehr er sich in einer Beziehung geliebt und wertgeschätzt fühlt.

2. Alles andere hat Vorrang vor ihm

Zwischen den Aktivitäten der Kinder, den Terminen auf der Arbeit und den Verpflichtungen im Haushalt ist es leicht, deinen Mann auf der Prioritätenliste an letzter Stelle zu halten. Er sieht zu, wie du deine beste Energie für alles und jeden einsetzt.

Es ist zwar wichtig, dass du dein Leben im Griff hast, aber wenn du ihn ständig hinten anstellst, fühlt er sich vielleicht nicht mehr wichtig für dich. Er kann sich dann eher wie ein Mitbewohner als wie ein geliebter Ehepartner fühlen.

Nimm dir regelmäßig Zeit für ein Gespräch unter vier Augen, selbst wenn es nur fünfzehn Minuten am Tag sind, in denen ihr euch ungestört unterhalten könnt. Legt das Handy weg, konzentriert euch aufeinander und macht ihm das Gefühl, dass er in eurem Herzen und alltäglichen Leben immer noch am wichtigsten ist.

3. Mehr kritisieren als loben

“Du hast wieder vergessen, die Milch anzunehmen.” “Warum hast du die Spülmaschine nicht richtig beladen?” “Du vergisst nie, dass du…” Kommt dir das bekannt vor? Wenn die Kritik das Lob überwiegt, fühlt sich dein Mann, als ob er nichts richtig machen kann.

Ständige Korrekturen, auch wenn sie gut gemeint sind, zehren an seiner Konfidenz und lassen ihn sich unzulänglich fühlen. Er beginnt zu glauben, dass du ihn als Versager und nicht als deinen Partner ansiehst.

Halte ein Gleichgewicht zwischen Feedback und echten Komplimenten. Auf jede Kritik solltest du zwei positive Bemerkungen machen. Bemerke, was er gut macht und sage es ihm. Feiere seine Stärken, statt nur auf verbesserungswürdige Bereiche hinzuweisen. Das baut ihn auf, anstatt ihn niederzureißen.

4. Vorenthalten von körperlicher Zuneigung

Umarmungen werden seltener. Aus Küssen werden schnelle Knutschereien. Händchenhalten geschieht nicht mehr. Viele Frauen wissen nicht, dass sich Männer durch körperliche Berührungen in ihren Beziehungen am meisten verbunden und geliebt fühlen.

Wenn die Zuneigung nachlässt, kann er das als Ablehnung oder Desinteresse deuten. Er beginnt sich zu fragen, ob du ihn immer noch attraktiv findest oder ihm nahe sein willst.

Mache den ganzen Tag über körperlichen Kontakt. Halte seine Hand, während du fernsiehst, umarme ihn, wenn er nach Hause kommt, oder kuschle dich bei Gesprächen an ihn. Diese einfachen Gesten vermitteln Liebe in einer Sprache, die er zutiefst versteht und nach der er sich von dir sehnt.

5. Er hört nicht zu oder zeigt kein Interesse

Er erzählt dir von seinem Tag, teilt eine Idee mit oder äußert seine Bedenken, aber du scrollst durch dein Handy oder denkst über den morgigen Tag nach. Halb zuhören ist eine Angewohnheit, die Bände spricht.

Wenn du seine Gedanken ständig abtust oder desinteressiert an seiner Welt zu sein scheinst, fühlt er sich von der wichtigsten Person in seinem Leben nicht ernst genommen.

Praktiziere aktives Zuhören, indem du Ablenkungen weglässt, wenn er redet. Stelle Folgefragen über seine Arbeit, seine Hobbys oder seine Gefühle. Zeige echte Neugier auf seine Gedanken und Erfahrungen. Ihm das Gefühl zu geben, dass er gehört und verstanden wird, ist eine der stärksten Arten, Liebe und Respekt in eurer Ehe zu zeigen.

6. Er vergleicht sich mit anderen

Selbst subtile Vergleiche können tief einschneiden und deinem Mann das Gefühl geben, dass er ständig hinter einem unsichtbaren Standard zurückbleibt.

Diese Vergleiche, ob gesprochen oder impliziert, vermitteln, dass du dir wünschst, er wäre jemand anderes. Er fühlt sich dann unzulänglich und ungeliebt für das, was er wirklich ist.

Konzentriere dich auf seine einzigartigen Stärken, statt auf das, was andere anders machen. Schätze seine individuelle Art, Liebe zu zeigen und etwas zu eurer Familie beizutragen. Denke daran, dass jeder Mensch andere Gaben hat und dass Vergleiche nur zu Unmut und Unsicherheit in einer Beziehung führen.

7. Sein Bedürfnis nach Respekt verleugnen

Wenn du die Augen verdrehst, wenn du Entscheidungen triffst, ohne ihn zu fragen, oder wenn du ihn vor deinen Freunden herabwürdigst, schickst du eine klare Botschaft: Du respektierst ihn nicht. Für viele Männer sind Respekt und Liebe eng miteinander verwoben.

Wenn du seine Sichtweise abtust oder ihn behandelst, als sei er inkompetent, fühlt er sich im Grunde ungeliebt. Öffentliche Peinlichkeiten oder ständiger Widerspruch schaden seinem Gefühl, in einer Beziehung wertvoll zu sein.

Bitte ihn um seine Meinung bei wichtigen Entscheidungen. Unterstütze ihn vor anderen, sogar wenn du privat anderer Meinung bist. Schätze seine Meinung und behandle ihn als gleichberechtigten Partner. Respekt zu zeigen zeigt Liebe in einer Sprache, die bei den meisten Ehemännern auf große Resonanz stößt und eure Bindung stärkt.