Versteckst du dich hinter einer Maske?
Viele Menschen verstecken sich hinter einer Maske, und du musst dich fragen, warum die Menschen Masken tragen? Verstecken sie sich vor der Welt?
Manche Menschen verstecken sich hinter der Maske eines falschen Lächelns, während andere sich mit einer dunklen Brille verstecken. Ich spreche jedoch über die emotionalen Masken, die wir aus Angst tragen.
Diejenigen, die unsicher sind, verstecken sich zum Beispiel oft hinter einer Maske, die wir als “name-dropping” kennen. Diejenigen, die sich ihrer Macht nicht sicher sind, finden sich oft hinter einer Maske, in der sie sich wie ein Tyrann verhalten.
Manche Menschen nutzen ihre Wut, um sich vor einer Welt zu verstecken, von der sie glauben, dass sie sie nicht liebt. Wir verstecken uns hinter einer Maske, weil wir uns verstellen.
Wir geben vor, dass bei der Arbeit alles in Ordnung ist, obwohl wir unseren Job verlieren könnten, oder wir geben vor, dass unsere Ehe in Ordnung ist, obwohl es Probleme gibt.
Warum tragen Menschen Masken?

In den meisten Fällen ist der Grund das Schwindler-Syndrom – die Angst, als Schwindler entlarvt zu werden. Du hast das Gefühl, nicht dazuzugehören und nicht erfolgreich zu sein, obwohl du so tust, als ob du es wärst, also fühlst du dich wie ein Falscher.
Ich weiß noch, wie ich eine Halloween-Maske trug, um meine kleine Schwester zu erschrecken, aber sie nahm sie mir ab und sagte: “Das bist nur du.”
Davor haben wir Angst, dass die Welt sagt: “Das bist nur du”, wenn wir unser wahres Gesicht zeigen. Aber lass mich dich daran erinnern, dass du das Beste bist, was du sein kannst.
Du bist perfekt, so wie du bist, und du kannst niemand anderes sein als du selbst. Du kannst nur versuchen, dich zu verbessern, wenn du mit dir selbst nicht mehr zufrieden bist.
Ich werde versuchen, dir zu erklären, warum du aufhören solltest, dich hinter einer Maske zu verstecken, und dir zunächst drei gute Gründe dafür nennen.
Einer davon ist, dass du dein Potenzial voll ausschöpfen solltest. Du musst dich selbst in das stecken, was du tust.
Es gibt eine Menge Leute mit den gleichen Fähigkeiten wie du, wenn nicht sogar besser. Aber wenn es um ihre Arbeit geht, können sie nicht den gleichen Geist, die gleiche Persönlichkeit oder die gleiche Kreativität mitbringen.

Das können sie einfach nicht, aber du versteckst immer noch diesen wertvollen Teil von dir bei der Arbeit, was dazu führen könnte, dass du dein größtes Potenzial verlierst.
Ein weiterer Grund ist die Erleichterung, die du spüren wirst. Ein unauthentisches Leben zu führen kann sehr anstrengend sein, und all diese Masken auf- und abzusetzen ist anstrengend, und das Schlimmste daran ist, dass du dabei vergisst, wer du wirklich bist.
Willst du einen dritten Grund? Er ist heilend.
Die Sache ist die: Wenn du dich hinter einer Maske versteckst, schneidest du Teile von dir selbst heraus und hältst damit Teile von dir selbst als unwürdig zurück. Wie kannst du wirklich geheilt werden, wenn du nicht alle deine Teile in einer Beziehung anbietest?
Stell dir vor, du gibst deinem Partner eine zerbrochene Tasse und bittest ihn, sie zu beheben, während du zwei der Teile festhältst.
Wenn du dich hinter einer Maske versteckst, betrügst du und verwandelst etwas Tiefes in etwas Seichtes.
Du musst erkennen, dass du nicht mit einer Maske geboren wurdest. Keiner von uns ist das.

Und so wie du sie aufgesetzt hast, kannst du sie auch wieder abturnen. Du kannst eine einfache Übung machen: Denke an die negative Botschaft, an der du festhältst, und frage dich, ob diese negative Botschaft wahr ist. In den meisten Fällen wird die Antwort Nein lauten.
Warum hältst du dann an dieser Nachricht fest? Was würde geschehen, wenn du sie loslassen würdest?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass nichts passieren würde. Das größte Risiko, dem du ausgesetzt bist, ist die Reaktion der Welt.
Wenn du dich öffnest, kann das andere bedrohen, weil es sie dazu bringt, ihr Leben neu zu bewerten. Meistens führt es dazu, dass sie erkennen, dass sie sich auch ändern können, was sie aber nicht getan haben.
Das sollte dich aber nicht aufhalten. Lass dich nicht davon einschüchtern, deine Maske wieder aufzusetzen, wenn du sie einmal abgenommen hast.
Nimm dir eine Minute Zeit, um über alle Masken nachzudenken, die du trägst, und beschließe, sie alle abzulegen. Es gibt keine Scham, kein Bedauern und keine Entschuldigungen.
Du verdienst es, du selbst zu sein, und die Welt kann es verkraften.
Sobald du deine Masken abträgst, wirst du einige Erkenntnisse haben, über die ich dir erzählen werde. Aber zuerst wollen wir uns ansehen, welche Zeichen du hinter einer Maske versteckst und wie du damit aufhören kannst.
Verstecken hinter einer Maske

Wenn du herausfinden willst, ob du dich hinter einer Maske versteckst, beantworte diese Fragen.
1. Fühlst du dich oft wie ein Betrüger?
Das häufigste Zeichen dafür, dass du vom Weg abgekommen bist und nicht so bist, wie du bist, ist, wenn du dich wie ein Betrüger fühlst.
Ist es nicht ein Betrug, wenn du nicht der bist, der du wirklich bist? Nun, das ist es tatsächlich, aber das Tolle daran ist, dass das Gefühl, ein Betrüger zu sein, verschwindet, sobald du deine Maske abnimmst und dich wieder mit dem verbindest, was du wirklich bist.
Dein wahres Ich verdient es, gesehen zu werden, und es gibt keinen Grund, Angst zu haben. Schließlich willst du doch, dass dich jemand für das liebt, was du bist, oder nicht?
Der einzige Weg, wie das geschehen kann, ist, wenn du sie dein wahres Ich sehen lässt. Der Grund, warum du dich wie ein Betrüger fühlst, ist, dass du dein wahres Ich versteckst, dass du vorgibst, jemand zu sein, der du nicht bist, und wozu?
Du bist der Welt nichts schuldig, aber du bist es dir selbst schuldig, so zu sein, wie du wirklich bist. Du wirst dich großartig fühlen, wenn du dich wieder mit deinem wahren Ich verbindest, und du wirst sehen, dass die Menschen dich lieben werden.
Was nützt es den Menschen, dich zu lieben, wenn sie dich nicht für das lieben, was du bist, sondern für das, was du vorgibst zu sein? Du täuschst sie und das schmerzt dich noch mehr als sie es tun.
2. Bist du in einer Beziehung oder in einem Job, von dem du genau weißt, dass er nicht zu dir passt?

Das Problem, wenn du eine Maske trägst, ist, dass du dich mit Dingen zufrieden gibst, die nicht zu dem passen, was du wirklich bist, so dass du länger in einer Beziehung oder einem Job bleibst, als du es tun würdest, wenn du so wärst, wie du bist.
Das tust du entweder, weil es von dir erwartet wird oder weil du nicht wirklich glaubst, dass du etwas Besseres verdienst.
Ich war wie du, völlig verloren. Die Sache ist die, dass ich Schriftstellerin werden wollte, seit ich sie gelernt habe, aber ich habe diesen Traum aufgegeben.
Niemand ermutigte mich wirklich, und so endete ich als Kellnerin und im Date mit einem viel älteren Mann. Ich gab vor, jemand zu sein, der ich nicht war, für diesen Job und für diesen Freund.
Es fiel mir schwer zu glauben, dass ich ein besseres Leben führen könnte, also blieb ich vier Jahre lang in dieser Beziehung und arbeitete viel länger als ich sollte als Kellnerin.
Selbst als sich mir die Möglichkeit bot, einen besseren Job zu bekommen, hatte ich zu viel Angst, ihn anzunehmen. Ich war so sehr damit beschäftigt, mir vorzumachen, dass ich nichts erreichen kann, dass ich es nicht einmal versuchen wollte.
Mein Freund führte mich in das Leben einer erwachsenen Frau, die einfach nur ihre Familie versorgen wollte, egal wie. Mein wahres Ich war nur ein Mädchen, das viele Träume hatte, aber alles aufgab, um die Rolle zu spielen, die mir zugedacht war.
Erst als ich diese Beziehung abbrach, erinnerte ich mich daran, wer ich wirklich war, und später bekam ich einen besseren Job und wurde dazu inspiriert, meine Karriere als Schriftstellerin zu suchen.
Jetzt bin ich mit einem wunderbaren Mann verheiratet und verdiene meinen Lebensunterhalt mit Schreiben! Wenn mir damals jemand gesagt hätte, dass so etwas geschehen würde, hätte ich ihn ausgelacht.
Die Maske, die ich trug, war so fest mit mir verbunden, dass ich vergaß, wer ich war. Kannst du dir meine Freude vorstellen, als ich merkte, dass hinter all dem Unsinn ein Mädchen mit Träumen steckte?
Das Gleiche erwartet dich, du musst nur aufhören, eine Maske zu tragen, und dich wieder mit deinem wahren Ich verbinden. Großartige Dinge werden mit dir geschehen, genau wie bei mir.
3. Hattest du schon einmal mit Angstzuständen oder Depressionen zu tun?

Das war auch für mich ein Problem. Wenn du dein Leben nicht wie du selbst lebst, ist es nicht ungewöhnlich, dass du Angstzustände, Depressionen oder sogar beides bekommst.
Diese Gefühle sind nur die Art und Weise, wie sich dein wahres Selbst fühlt, um dich darauf aufmerksam zu machen, dass etwas nicht in Ordnung ist. Dein wahres Selbst versucht, deine Aufmerksamkeit zu erregen und dir klar zu machen, wie sehr du vom Weg abgekommen bist.
Ich hatte jedes Mal Angstzustände, wenn ich versuchte, etwas zu tun, das nicht mit meinem wahren Selbst übereinstimmte. Sie ging erst weg, als ich anfing, immer so zu sein, wie ich bin, und nur noch das zu tun, was sich für mich richtig anfühlt.
Ich war all die Jahre deprimiert, als ich mit meinem Ex zusammen war und in lausigen Jobs arbeitete. Das war nicht das, was ich war, was ich bin oder was ich sein sollte, aber jetzt, wo ich immer ich selbst bin, verstehe ich das Glück wirklich.
Wenn du Angst vor der Reaktion der Welt hast, kann ich dir nur sagen, dass ich jetzt viele Freunde habe, während ich damals fast keine hatte.
Niemand mag eine Person, die vorgibt, etwas zu sein, was sie nicht ist. Wenn du du selbst bist, strahlst du Konfidenz aus, und das zieht die Leute an.
Das hat auch meinen Mann angezogen, als er mich fand. Ich hatte es satt, eine Maske zu tragen, und begann unsere Beziehung so, wie ich bin.
Er sah mein wahres Ich und verliebte sich in mich, und ich hatte schließlich die Unterstützung, die ich brauchte, um mein Leben als ich selbst zu leben.
Heute kommt es mir so vor, als wäre mein früheres Leben nur ein schlechter Traum gewesen, aus dem ich aufgewacht bin, um festzustellen, dass ich es nicht war.
Schließlich hätte mein wahres Ich die Dinge anders gemacht. Letztendlich habe ich es getan und fühle mich gesünder als je zuvor – und das kannst du auch!
4. Kannst du keine Freude erleben?

Wie oft erlebst du wirklich wahre, reine Freude? Du kannst es vielleicht nicht wissen, aber viele Menschen erleben nicht oft Freude.
Wir sind zu sehr damit beschäftigt, gestresst, beleidigt, frustriert und wütend zu sein und uns zu sehr zu beschweren. Viele Menschen wissen es nicht, wie es ist, in Freude zu leben, weil sie zu sehr damit beschäftigt sind, hinter ihrer Maske in der Negativität zu leben.
Wenn du an dein wahres Selbst gebunden bist, fällt es dir leichter, Freude zu empfinden, denn du fühlst dich auch frei, du selbst zu sein. Es ist befreiend, du selbst zu sein und dich nicht zu verstellen. Die Menschen werden dich sogar mehr respektieren, auch wenn sie dich nicht mögen.
Letztlich gehört dein Leben dir und du fühlst dich glücklich, wenn du es leben darfst. Alle Entscheidungen, die du triffst, werden von deinem Herzen und deinem Kopf ausgehen und nicht mehr von den Erwartungen anderer.
5. Hast du Angst, über wichtige Themen zu sprechen?

Menschen, die eine Maske tragen, sprechen normalerweise nicht über ihre starken Überzeugungen. Egal ob es um Religion, Politik oder andere wichtige Themen geht, sie schweigen.
Vielleicht hältst du dich deshalb zurück, weil du Angst hast, dass dich das die Anerkennung und den Zuspruch der anderen kosten könnte.
Halte deine Überzeugungen nicht zurück. Sprich darüber und hab keine Angst vor den Reaktionen der anderen.
6. Bist du neidisch auf andere?

Denkst du, dass andere die Freiheit haben, so zu sein, wie sie wollen und ihre Meinung zu sagen? Vielleicht fällt dir auf, dass sie tolle Jobs und mehr als glückliche Beziehungen haben, und du findest, dass du sie beneidest, was zeigt, dass du eine Maske trägst.
Du kannst all die Dinge haben, um die du andere beneidest; du musst nur damit aufhören und deine Maske ablegen.
Du selbst zu sein, zahlt sich in vielerlei Hinsicht aus und es ist gar nicht so schwer. Du kannst das Leben leben, von dem du immer geträumt hast.
Du wirst dieses Leben schaffen, wenn du dich wieder mit deinem wahren Selbst verbunden hast. Aber wie kannst du deine Maske ablegen? Dies sind die Schritte, die du unternehmen musst.
1. Werde dir dessen bewusst

Bewusstheit ist sehr wichtig, wenn du dein wahres Selbst werden willst. Wahrscheinlich hast du schon seit Jahren nicht mehr darüber nachgedacht, wer du bist und was du wirklich willst.
Mach dir deine Maske bewusst und entscheide dich dafür, sie abzunehmen.
Wie du das machst? Sei einfach du selbst.
Sei du selbst, auch wenn das schwer sein kann, wenn du nicht einmal mehr weißt, wer du bist.
Du hast viele Etiketten, aber keine davon muss zu dir passen. Ein solches Etikett kann Ehefrau, Lehrerin, jung, alt, dünn, Angestellte, mürrisch, Mutter… sein, aber das bist nicht du.
Diese Etiketten helfen dir nur, in eine Schublade zu passen.
2. Erkenne, dass das nicht du bist

Vorzugeben, jemand zu sein, der du nicht bist, kann anstrengend sein. Du musst immer daran denken, was du sagst oder tust, das zu der Rolle passt, die du spielst.
Sei dir über deine Maske und ihre Grenzen bewusst. Was erwarten andere von dir, wenn du deine Maske trägst?
Konzentriere dich auf Aktivitäten, bei denen es nicht darum geht, eine Rolle zu spielen, und tue stattdessen Dinge, die dir Freude machen.
Das kann etwas so Einfaches sein wie Singen unter der Dusche. Mach Dinge, die Spaß machen.
3. Mach dir klar, dass es nicht an dir liegt

Du musst erkennen, dass die Maske nicht du selbst bist. Sie ist nur eine Identität, die du selbst geschaffen hast, um dich vor dir selbst zu schützen.
Wahrscheinlich ist das geschehen, als du noch viel jünger warst. Vielleicht warst du der Klassenclown, nur um den Tyrannen zu entgehen.
Schäm dich nicht für deine Maske. Sie hatte einen Zweck, aber sie hat ausgedient, und jetzt musst du wieder du selbst sein.
Die Maske hält dich nur davon ab, der zu werden, der du sein sollst. Es ist an der Zeit, dass du wieder du selbst wirst.
4. Binde dich daran, dein wahres Selbst zu sein

Es gibt viele Menschen, die ihr ganzes Leben damit verbringen, so zu tun, als wären sie etwas, das sie nicht sind.
Du musst dich dazu verpflichten, so zu sein, wie du bist. Das kann am Anfang schwer sein, denn es ist nicht leicht, mit der Angewohnheit zu brechen, eine bestimmte Rolle zu spielen, und es erfordert Bindung, aber du kannst es schaffen!
5. Maßnahmen ergreifen

Welche Schritte musst du unternehmen, um wieder du selbst zu werden?
Wenn es bedeutet, “Nein” zu den Leuten zu sagen, die von dir erwarten, dass du ein “braves Mädchen” bist, dann übe, “Nein” zu den kleinen Dingen zu sagen.
Du kannst auch bei jemandem, den du sehr gut kennst, eine Übung machen, um zu entdecken, wer du bist, ohne auf deine Vergangenheit zu schauen. Wechselt euch ab und ihr habt zwei Minuten Zeit, um über das zu sprechen, was euch Freude bereitet, ohne über eure Arbeit oder die Vergangenheit zu sprechen.
Viele Menschen finden heraus, dass sie sich von ihrer Vergangenheit und ihrer Arbeit definieren lassen, obwohl sie das gar nicht sind.
Es gibt drei Dinge, die du erkennen wirst, wenn du deine Maske ablegst und anfängst, du selbst zu sein. Hier sind sie:
1. Niemand kümmert sich wirklich so sehr

Die Welt wird nicht zusammenbrechen, und das wird das erste sein, was dir klar wird, wenn du anfängst, du selbst zu sein.
Es wird nichts Schlimmes geschehen, und das wirst du schnell merken. Du versteckst dich, aber das ist niemandem wirklich wichtig.
Sag einfach genug und fang an, deine Persönlichkeit bereitwillig zu zeigen. Dadurch wirst du verblüffende Dinge im Leben erleben und dich sogar als Person weiterentwickeln, sowohl innerlich als auch in der Gesellschaft.
Ich weiß, dass es dir wie eine automatische Reaktion deines Gehirns vorkommt, dich zu verstecken, aber dein Gehirn kann sich irren!
2. Du solltest nicht jemand anderes sein

Bemühe dich, zu zeigen, wer du wirklich bist, denn du sollst nicht jemand anders sein. Du kannst viele Dinge, die du in der Welt siehst, nachahmen, aber es gibt etwas, das niemand so gut kann wie du, und das ist, du selbst zu sein.
Dein Leben, deine Ideen, deine Erfahrungen, deine Wunder, deine Handlungen, deine Sorgen, deine Ziele… Das alles gehört dir und nur dir.
Keiner außer dir kann das haben, also warum nutzt du es nicht aus?
Die Außenwelt kann dich in gewisser Weise beeinflussen, aber die Kombination aus allem, was du gedacht und durchlebt hast, findest du nirgendwo anders. Das gibt es nur in deinem Leben und sonst nirgendwo.
Das macht dich einzigartig und originell, warum also davor weglaufen?
Ich weiß, dass es beängstigend sein kann, dein wahres Gesicht zu zeigen, weil die Gefahr besteht, verletzt zu werden… Und ich will dich nicht anlügen, manchmal wirst du dich schlecht fühlen.
Aber du wirst dich auch großartig fühlen. Du wirst viel öfter Freude erleben als bisher und du wirst mehr lernen und sogar eine bessere Version von dir selbst werden.
Wenn du du selbst bist, wirst du wahre Liebe und Freunde finden, die dich so akzeptieren, wie du bist. Das wird Wunder für dich bewirken.
Warum solltest du dir diese Chance verwehren? Alles, was du tun musst, ist, deine Maske abzunehmen und dein Leben als du selbst zu leben.
Schließlich kann niemand anders es so leben wie du, und es gehört nur dir. Lass mich dich noch einmal daran erinnern, dass es das ist, was dich von allen anderen auf dieser Welt unterscheidet.
Selbst wenn dich jemand verletzt, ist es das wert, denn der einzige Weg, wahre Liebe und wahre Freunde zu finden, ist, sie dich so lieben zu lassen, wie du bist.
3. Die harten Zeiten werden nicht so schlecht sein

Ich will dich nicht anlügen, das Leben wird nicht nur aus Blumen und Schmetterlingen bestehen und du wirst auch ohne deine Maske verletzende Zeiten erleben.
Aber du hattest auch harte Zeiten, als du deine Maske trugst, und es ist schwieriger, mit den Schwierigkeiten des Lebens umzugehen, wenn du sie trägst.
Wenn du sie ablegst, wirst du eine Menge angenehmer Erfahrungen machen. Sie wird dich so positiv machen, dass du die schweren Zeiten nicht mehr so schwer bewältigen kannst und nur noch mit vorübergehender Traurigkeit oder Enttäuschung darauf reagierst – und das war’s.
Glaube mir, dein wahres Ich ist in allem besser als dein falsches Ich, also wird dein wahres Ich mit den schwierigen Zeiten viel besser umgehen können.
Deine Maske kann dir vorgaukeln, dass dein Leben so, wie es ist, in Ordnung ist, aber das ist es nicht. Du verlierst eine Menge, und was gewinnst du? Nur die Dinge, die dein falsches Ich will, nicht die, die du willst.
Sobald du deine Maske abnimmst, wirst du sehen, dass dein Leben viel besser sein wird, also warte nicht länger und fang an, du selbst zu sein! Viel Glück!