Skip to Content

12 Schamlose Wege, wie Narzissten ihre Ex-Partner behandeln

12 Schamlose Wege, wie Narzissten ihre Ex-Partner behandeln

Eine Trennung ist immer schmerzhaft – egal, ob man mit einem „normalen“ Menschen oder einem Narzissten zusammen war. Selbst unter normalen Umständen fällt es schwer, mit dem Ende einer Beziehung umzugehen.

Aber was passiert, wenn man sich von einem Narzissten trennt? Hast du dich je gefragt, wie Narzissten mit ihren Ex-Partnern umgehen?

Die Ex eines Narzissten zu sein, ist nie leicht. Warum? Ganz einfach: Ein Narzisst lässt dich nie wirklich in Ruhe.

Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen, schamlosen und teils grausamen Arten, wie Narzissten sich nach einer Trennung verhalten.

1. Lügen über Lügen

Canva

Wir kennen alle die dunklen Seiten narzisstischer Persönlichkeiten. Aber wie verhalten sie sich speziell gegenüber ihren Ex-Partnern? Anders? Leider nein. Meistens sind sie besonders toxisch gegenüber Menschen, mit denen sie mal in einer Beziehung waren.

Eine ihrer bevorzugten Rachemethoden ist das Lügen. Weil du sie durch die Trennung verletzt und ihr Ego gekränkt hast, erzählen sie Lügen – über alles.

Zuerst über den Trennungsgrund. Sie behaupten, sie hätten Schluss gemacht. Dann stellen sie dich in einem schlechten Licht dar – wie du angeblich in der Beziehung warst. Ihr Ruf ist ihnen so wichtig, dass sie keine Skrupel haben, alles zu verdrehen, nur um gut dazustehen.

2. Psychospielchen

Narzissten lieben es, Spielchen zu spielen – besonders nach einer Trennung. Sie sagen oder tun Dinge, die dich verletzen, verunsichern oder manipulieren sollen.

Der Grund? Sie wollen wieder die Kontrolle über dich. Vielleicht haben sie gesehen, dass du gut zurechtkommst, oder dass du jemanden Neues triffst – das kratzt an ihrem Ego. Also starten sie mit gezielten Manipulationen, um dich emotional wieder an sich zu binden.

3. Erpressung

Canva

Ein weiteres beliebtes Mittel ist emotionale oder sogar direkte Erpressung. Hast du ihnen intime Bilder oder Nachrichten geschickt? Videos aufgenommen? An sich nichts Schlimmes – solange Vertrauen besteht.

Aber wenn du einem Narzissten vertraut hast, ohne dass er es verdient hat, kann genau das zum Problem werden. Denn sie könnten dieses Material gegen dich verwenden, wenn du dich abwendest.

4. Sie kommen und gehen

Narzissten sind unzuverlässig. Sie verschwinden und tauchen plötzlich wieder auf – immer wieder. Das ist ein klassisches Warnsignal. Warum? Sie genießen das Hin und Her. Sie lieben es, dich zu manipulieren, dich wieder weichzuklopfen – nur um dich erneut fallen zu lassen.

Oft versuchen sie auch, nach dem Scheitern einer neuen Beziehung zu dir zurückzukehren, um ihr Ego zu retten. Lass dich nicht darauf ein. Erinnere dich an deinen Wert.

5. „Können wir wenigstens Freunde bleiben?“

Canva

Nachdem du endlich den Kontakt abgebrochen hast, versuchen sie es mit einem neuen Ansatz: Freundschaft. Klingt harmlos – ist es aber nicht.

Sie wollen nur prüfen, ob und wann du wieder empfänglich wirst. Vielleicht suchen sie auch nur gelegentlichen Sex oder brauchen einen Gefallen. Oder einfach nur Bestätigung. Was auch immer – echte Freundschaft ist das nicht.

6. „Du bist schuld an der Trennung“

Ein Narzisst übernimmt nie Verantwortung. Selbst nach der Trennung ist für ihn alles deine Schuld.

Er wird dich beschuldigen, dich beschämen und bedrohen. Er empfindet Wut, weil du ihm seine Schwächen vor Augen geführt hast. Dir bleibt oft nur, den Schuldvorwurf zu akzeptieren – nicht weil er wahr ist, sondern damit er aufhört, über dich zu reden.

Wichtig ist nur, dass du weißt, wie es wirklich war.

7. „Ich verspreche, es passiert nie wieder“

Canva

Nach dem Drama kommt die Reue – scheinbar. Narzissten sind Meister darin, falsche Versprechen zu machen.

Sie sagen, sie hätten sich geändert. Sie seien in Therapie. Sie seien nicht mehr der Mensch, der sie mal waren. Sie geben dir das Gefühl, dass es dieses Mal besser wird.

Aber in Wahrheit ist es nur ein weiterer Trick, um dich zurückzugewinnen – und erneut zu kontrollieren.

8. Rufmord

Wenn falsche Versprechungen nicht wirken, greifen Narzissten zur nächsten Waffe: deiner Reputation.

Sie wollen dir wehtun – öffentlich. Online, im Freundeskreis, bei der Familie. Sie erzählen Lügen, streuen Gerüchte und tun alles, um dein Ansehen zu zerstören.

Wappne dich. Informiere deine Liebsten vorab. Zum Glück vergeht diese Phase meist schnell – sobald sie ihr Interesse verloren haben oder ein neues Ziel gefunden haben.

9. Heimliche Rückhol-Strategien

Canva

Manchmal versuchen Narzissten, über die körperliche Ebene zurück in dein Leben zu gelangen. Mit Charme und Leidenschaft verführen sie dich – aber nur, um dich wieder zu benutzen.

Lass dich nicht auf intime Begegnungen ein, wenn du weißt, dass da kein echtes Interesse dahintersteht. Dein Selbstwertgefühl kann schwer darunter leiden.

10. Sie unterschätzen dich

Schon früh in der Beziehung beginnt die Manipulation. Erst wirst du idealisiert und mit Aufmerksamkeit überschüttet.

Doch bald folgt die Abwertung – oft auch öffentlich. Du wirst klein gemacht, damit sie sich groß fühlen können. Am Ende folgt die „Entsorgung“, wenn du ihnen nichts mehr gibst.

Dann wiederholt sich das Spiel – mit einem neuen Opfer.

11. Ständiges Belästigen

Canva

„Ohne mich bist du nichts. Du wirst nie wieder jemanden finden. Du brauchst mich.“

Solche Aussagen sind typisch. Sie belästigen dich per Nachrichten, Anrufe, manchmal sogar persönlich. Warum? Weil es ihnen ein Gefühl von Macht gibt – obwohl sie im Inneren voller Unsicherheit sind.

12. Emotionale Manipulation

Selbst wenn du den Kontakt abgebrochen hast – sei auf emotionale Angriffe vorbereitet.

Sie kennen deine Schwächen und werden versuchen, genau dort anzusetzen. Sie bringen alte Themen hoch, machen dir Schuldgefühle, und sorgen dafür, dass du dich schlecht fühlst.

Ob direkt oder subtil – sie lassen selten sofort los. Aber mit der Zeit, wenn du konsequent bleibst, wird auch der schlimmste Narzisst das Interesse verlieren.